Wir verarbeiten Plattenkunststoffe , darunter:

  • PET-Platten,
  • PVC-Platten und -Folien,
  • HPS-Hartpolystyrol,
  • ABS-Platten,
  • Polypropylenfolie,
  • Polycarbonatplatten, massiv und zellular, und andere.

 

Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN)

Merkmale

Im Vergleich zu PS weist es eine höhere Steifigkeit und Zähigkeit auf, ist hart, transparent, verträgt Temperaturschwankungen gut, lässt sich leicht einfärben und die Extrusionen haben eine glänzende Oberfläche. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Fette, Öle, Alkohol und Benzin. Es hat eine bessere Wärmeformbeständigkeit als PS und eine deutlich bessere Beständigkeit gegen Spannungskorrosion und Witterungseinflüsse. Die dielektrischen Eigenschaften sind schlechter, die Wasseraufnahme höher. Es ist gesundheitlich unbedenklich.

Verwenden

Korpusse und transparente Abdeckungen von Küchengeräten, Mixerbehälter, Badezimmer-Sets, Trinkgläser, Geschirr und Besteck zum Wandern, Gewürzdosen, Bürsten- und Zahnbürstengriffe, transparente Abdeckungen von Grammophonen, Abdeckungen von Autorücklichtern, transparente Skalen von Radioempfängern, Zeichenschablonen, Kugelschreibergriffe, Rotoren von Tischventilatoren.

Identifikation

Es lässt sich relativ leicht entzünden, brennt mit gelber Flamme und rußt. Bei Biegebeanspruchung kommt es zu einem Sprödbruch.

Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymer (ABS)

Merkmale

Es werden viele Typen hergestellt, die sich in Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit unterscheiden. Dies wird durch Variation des Verhältnisses der copolymerisierenden Komponenten erreicht. Es ist steif, fest und dennoch zäh, auch bei niedrigen Temperaturen. Spezialtypen können bis -40 °C eingesetzt werden. Es absorbiert Stöße und Vibrationen gut. Seine Temperaturbeständigkeit und Wärmeformbeständigkeit sind besser als bei PS und SAN, ebenso seine Korrosionsbeständigkeit unter Spannung. Es verträgt Temperaturschwankungen. Seine elektrischen Isolier- und dielektrischen Eigenschaften sind schlechter, es ist etwas feuchtigkeitsbeständig. Es lädt sich nur geringfügig statisch auf. Seine Witterungsbeständigkeit ist begrenzt, es ist gesundheitlich unbedenklich, Spezialtypen können galvanisiert werden. Es ist brennbar. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Öle, Fette, einige Kohlenwasserstoffe, aber nicht beständig gegen chlorierte und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester und Ketone.

Verwenden

Abdeckungen von elektrischen Haushaltsgeräten, Telefongehäuse und -hörer, Gehäuse von Taschenrechnern, Mikrofonen und Weckern, Lampensockel, Gehäuse von Brotschneidemaschinen und Küchenwaagen, Spielzeuge, z. B. Modellautos, Waffen, Sportschutzhelme, Werkzeuggriffe, Fahrradkettenabdeckungen und Schutzbleche, Rasenmäherabdeckungen, Kindersitze, Kühler- und Heizungsgitter von Autos, Ziergitter, Reflektorgehäuse, tragbare Werkzeugkästen, Badezimmerarmaturen für die Galvanisierung, Abdeckungen von Staubsaugern und Haartrocknern.

Identifikation

Wie bei PS: - Verbrennung unter Rußentwicklung, der Geruch ist weniger aromatisch, einige Typen sind selbstverlöschend.

Verarbeitbarkeit

Es ist gut, aber schlechter als PS. ITT ist für eine Temperatur von 200 °C und eine Belastung von 212 N spezifiziert. Es ist in vielen Farben erhältlich, aber undurchsichtig. Bei Biegebeanspruchung reißt es entweder nicht oder es kommt zu duktilem Bruch.

Hochschlagfestes Polystyrol (PS, HPS-Platten, HIPS)

Merkmale

Es ist ein Copolymer aus Styrol und Butadien. Mit zunehmendem Gehalt an gummiartigen Komponenten nehmen Festigkeit, Härte und Steifigkeit ab, während Duktilität und Schlagzähigkeit zunehmen, dielektrische Eigenschaften und chemische Beständigkeit verschlechtern sich leicht. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Fette, Öle, Alkohol und Salzlösungen, nicht jedoch gegen chlorierte und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ketone und Ester. Es ist nicht transparent, sondern nur durchscheinend und kann mit deckenden Farben eingefärbt werden. Die Wasseraufnahme ist etwas höher als die von PS.

Verwenden

Lebensmittelboxen, Campinggeschirr, Möbelteile, z. B. Tischschubladen, Kühlschrankschalen, Kleiderbügel, Felgenabdeckungen, Magnetbandkassetten, Innenteile von Telefonen, Radio- und Fernsehgehäuse, Kamerataschen, Filmrollen, Schalter, Handhabungskisten und -kartons, Blumentöpfe und Blumentopftabletts.

Identifikation

Es verbrennt unter Rußbildung, verfärbt sich beim Biegen an der Biegestelle weiß und reißt in der Regel nicht, wenn doch, dann mit einem duktilen Bruch.

Polyethylenterephthalat (PET)

Eigenschaften

Thermoplastisches Polyethylenterephthalat (PET) ist ein Kunststoff, der chemisch zu den Polyestern gehört. Aufgrund des chemischen Polymerisationsprinzips werden Polyester den Polykondensaten zugeordnet, ähnlich wie Polyamide oder Phenolharze. Die meisten Polyester sind keine typischen Thermoplaste, sondern eher als Reaktionsharze (Reaktivharze, früher Duroplaste genannt) oder Faserwerkstoffe bekannt. Auch PET selbst wurde ursprünglich zur Herstellung hochwertiger Fasern entwickelt. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich der praktische Anwendungsbereich dieses Polymers deutlich erweitert. Derzeit wird Polyethylenterephthalat noch immer als typisches Fasermaterial verwendet, in deutlich größeren Mengen jedoch zur Verarbeitung zu Folien (Verpackungsmaterialien, Filmsubstraten, magnetischen Aufzeichnungsmaterialien) und Hohlkörperverpackungen. Auch seine Verwendung als Strukturwerkstoff, insbesondere in Form von Verbundwerkstoffen, nimmt zu.

Chemische Struktur

PET ist ein teilkristallines Polymer, das in der Praxis hauptsächlich in seiner amorphen Form verwendet wird.

Vorteile

Amorphes PET zeichnet sich durch hohe Zähigkeit bei gleichzeitig relativ hoher Steifigkeit aus. Eine hochgeschätzte Eigenschaft von PET ist seine vernachlässigbare Gasdurchlässigkeit, die sogenannte Barrierefähigkeit, die bei der Herstellung von Verpackungen praktisch genutzt wird.

Polycarbonat (PC)

Verwenden

Polycarbonat ist ein technischer Kunststoff, der in der Praxis in Form von Halbzeugen, Massivplatten, Hohlkammerplatten oder im Spritzgussverfahren als Granulat eingesetzt wird. Er eignet sich für anspruchsvolle technische Anwendungen, wie z. B. Sicherheitsabdeckungen für Maschinen und dergleichen. Zelliges Polycarbonat wird vor allem in der Bauindustrie als Kunststoff für die Überdachung von Wintergärten, Schwimmbadüberdachungen etc. eingesetzt.

Thermoformen

Auch Polycarbonatfolien und -platten lassen sich thermoformen. Die Heiztemperaturen liegen zwischen 170 und 200 °C, optimal sind etwa 180 °C.

Die Aufheizzeit hängt von der Anzahl und Leistung der Heizelemente, dem Abstand zwischen Platte und Heizkörpern sowie der Umgebungstemperatur ab.

Arbeiten

Polycarbonat lässt sich gut bearbeiten. Hierfür werden verschiedene Rohlinge in Form von Stäben, Rohren und Platten angeboten. Bei der Bearbeitung kann es durch Reibungserwärmung zu einer Weißfärbung der Oberfläche kommen oder die Auswirkungen von eingefrorenen Spannungen können sich in Form zahlreicher Oberflächenrisse bemerkbar machen. Daher muss die Bearbeitungsgeschwindigkeit sorgfältig angepasst und die Schneidwerkzeuge gekühlt werden.

Kleben

Polycarbonat-Produkte lassen sich bedrucken, lackieren und metallisieren. Die Verbindung erfolgt durch Schweißen oder Kleben. Zum Verkleben von Polycarbonat eignen sich Lösungsmittel auf Chlormethan- oder Chlorethanbasis. Zum Verkleben von Polycarbonat mit anderen Kunststoffen eignen sich Zweikomponentenklebstoffe, beispielsweise Epoxidharzklebstoffe. Auch Cyanacrylat-Sekundenklebstoffe sind einsetzbar.

Schweißen

Der Einsatz von Ultraschall eignet sich zum Schweißen von Polycarbonat. Sehr kurze Zeiten, oft weniger als 1 Sekunde, reichen aus, um die Schweißteile perfekt zu verbinden. Deshalb verbreitet sich diese Technik heute rasant. Beim Schweißen entstehen innere Spannungen, daher ist ein abschließendes Tempern erforderlich.

Optik

Besonders weit verbreitet ist die Verwendung von Polycarbonat in der Optik. Dazu gehören Strukturteile von Kameras, Camcordern, Blitzgeräten, Projektoren, Teleskopen, deren Patronen, Suchern, Blenden usw. Lichtleiter und optische Systeme werden aus Polycarbonat hergestellt. Die vielleicht wichtigste optische Anwendung von Polycarbonat ist heute die Herstellung von optischen Datenträgern – CDs, die hervorragende optische Eigenschaften mit mechanischer Festigkeit und Zähigkeit vereinen.

Transport

In der Transporttechnik wird die Transparenz von Polycarbonatprodukten bei der Herstellung von Lampenabdeckungen, Autolichtern, Fahrtrichtungsanzeigern, Signalleuchten und verschiedenen transparenten Abdeckungen für Anzeigen und Zähler genutzt. Seine Transparenz in Kombination mit Schlagfestigkeit wird bei Schutzhelmen und Brillen genutzt.

Maschinenteile

Die hervorragenden mechanischen Eigenschaften von Polycarbonat, insbesondere seine Zähigkeit und Festigkeit, werden auch in technischen Anwendungen genutzt. Es wird für zahlreiche anspruchsvolle Teile von Pumpen, Ventilen, Lüftern, pneumatischen Verteilungssystemen, Schaugläsern, Steuerknöpfen, Griffen von Handwerkzeugmaschinen, Bohrern, Schleifmaschinen usw. verwendet.

Konstruktion

Im Bauwesen werden Polycarbonatfolien und -platten auch als ästhetisches Element eingesetzt. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo sie klassisches Glas ersetzen. Im Vergleich zu Glas zeichnet sich Polycarbonat durch eine erhöhte Schlagfestigkeit bzw. Bruchfestigkeit aus. Es wird für verschiedene Bedachungen, Fenster, Türen, Schwimmbadabdeckungen, Hallen oder Stadien verwendet. Hohlkammerplatten werden hier mit großem Erfolg eingesetzt.

Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC)

Merkmale

Es ist ein amorpher Thermoplast, hart, steif, fest, wird bei Temperaturen unter -5 °C spröde, seine Temperaturbeständigkeit beträgt nur 60 bis 70 °C, die elektrischen Isolationseigenschaften sind gut, die dielektrischen Eigenschaften schlechter. Es ist durchscheinend bis transparent, selbstverlöschend, nimmt keine Feuchtigkeit auf. Es ist beständig gegen Säuren, Laugen, Fette, Öle, Alkohole und Benzin, jedoch nicht beständig gegen chlorierte und aromatische Kohlenwasserstoffe, Ester und Ketone. Es lässt sich leicht einfärben.

Verwenden

Rohrverbindungsstücke, z. B. Bögen und Abzweige, Elektroinstallationsdosen, Abwassertanks und -schächten, Abdeckungen für Elektrogeräte und Ventilatoren, Formteile für Dachrinnen.

Identifikation

Es brennt schlecht, die Flamme ist am Rand grünlich, es spritzt (funkelt) ein wenig, es erlischt nach dem Entfernen der Flamme, es ist selbstverlöschend. Der Rauch riecht stark nach Salzsäure. Beim Biegen wird es weiß.

Verarbeitbarkeit

Die geringe Fließfähigkeit und die hohe Anfälligkeit für thermischen Abbau während der Verarbeitung machen die Verarbeitung schwierig. Die Fließfähigkeit hängt vom Molekulargewicht ab und beide werden anhand des sogenannten K-Werts bewertet. Je höher der K-Wert, desto höher das Molekulargewicht und desto schlechter die Fließfähigkeit, aber die mechanischen und elektrischen Eigenschaften sind besser. Bei Granulaten wird die Fließfähigkeit auch durch ITT angegeben. Die Verarbeitbarkeit wird durch die Zugabe geringer Mengen Weichmacher verbessert.

Unverbindliche Anfrage

Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir schauen gemeinsam, ob wir Ihnen helfen können. Keine Sorge, es dauert nicht länger als 60 Sekunden. Wir melden uns dann innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen.

Unverbindliche Anfrage stellen

Warum mit uns arbeiten?

  • Tschechisches UnternehmenWir beschäftigen uns mit der Produktion,
    Verarbeitung und Verkauf von Kunststoffen.
    Mehr als 30 Jahre.
  • AuftragsproduktionWir suchen die beste Lösung
    für Ihre Bestellungen
    . Dank dieser
    Wir sparen Zeit und Geld.
  • Erfahrenes TeamWir arbeiten an modernen
    Maschinen
    . Unser Team verfügt über rund
    45 erfahrene Spezialisten.
  • Zuverlässige LieferungWir verarbeiten Stückgüter
    und Großaufträge. Wir sind Ihr
    Partner im Kunststoffbereich
    .

Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns , indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen

oder

Kontaktieren Sie unsere Verkaufsabteilung