Unterteilung in 2 Grundtypen
PP-H-Homopolymer hat eine höhere Kristallinität und ist steifer, hat eine höhere Zug- und Biegefestigkeit als Copolymer und einen Schmelzpunkt von 175 °C, ein Beispiel ist Delrin.
PP-C Copolymer hat eine höhere chemische Beständigkeit und höhere Stabilität bei langfristiger thermischer Belastung, sein Schmelzpunkt liegt im Bereich von 162–173 °C, es kann auch in heißem Wasser bis 80 °C verwendet werden, es ist nicht sehr beständig gegen starke Säuren, aber es ist beständig gegen starke Laugen, Beispiele sind Hostaform und Ultraform. Copolymere sind leichter und schneller zu verarbeiten als Homopolymere.
Neben reinem Polyoxymethylen wird für spezielle Anwendungsfälle auch POM mit Zusätzen von Teflon oder Glasfasern verwendet.
